Just For Fun Express am Hochzeitsturm

Der Just For Fun Express beendete seine Tour am 31.08.25 wie jedes Jahr bei uns am Hochzeitsturm. Es war wieder eine überragende Show die da abgeliefert wurde. Wir freuen uns jedes Jahr aufs neue, die Bühne für dieses tolles Straßentheater bieten zu dürfen. Wir durften wieder viele Besucher begrüßen und eine tolle Show genießen.

Außerdem konnten wir den Abend noch mit einem gemeinsamen Abendessen auf dem Schachbrett ausklingen lassen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

HochleistungsWORT

Wir freuen uns ganz besonders, in diesem Jahr eine Veranstaltung präsentieren zu können, in der wir tollen Künstler*innen bei uns im Turm eine Bühne bieten dürfen. Organisiert wird die Reihe von Jessica Davis, Freie Trau(er)ednerin, Slam Poetin und Autorin sowie Moderatorin.

Tickets sind ab sofort verfügbar und nur in begrenzter Anzahl vorhanden. Aufgrund der begrenzten Räumlichkeiten ist die Veranstaltung äußerst exklusiv gehalten. Daher lohnt es sich schnell zuzugreifen!

Tickets HochleistungsWORT

Just for Fun Express macht Halt am Hochzeitsturm

Der Just for Fun Express bringt auch 2025 wieder ein abwechslungsreiches
Straßentheater-Programm direkt zu den Menschen. Mit Lastenrädern und
Fahrradanhängern unterwegs verwandeln vier Künstler:innen Plätze und Parks in
atmosphärische Freilufttheater. Das etwa einstündige Open-Air-Programm mit TrapezArtistik, Jonglage, Bürokomik und fantasievollen Handschattentheater ist familienfreundlich
und frei zugänglich – gespielt wird an 15 verschiedenen Orten in Darmstadt und in den
Landkreisen Gorß-Gerau und Darmstadt-Dieburg und der Hochzeitsturm, stellt das Ende der Tour dar.
Eintritt frei. Hutspende.
Weitere Informationen und alle Termine: http://www.justforfun-express.de

Sonntag 31.08.2025

19.30Uhr am Hochzeitsturm Darmstadt

Hintergrund
Der Just for Fun Express ist ein eigenes, mobiles Format des Just for Fun
Straßentheaterfestivals Darmstadt, welches seit über 30 Jahren in Darmstadt stattfindet. Die
Begründer:innen und künstlerische Leiter:innen des Festivals sind Iris Daßler und Rainer
Bauer. Carola Kärcher als Projektleiterin und Yogi Mohr (Berlin) als Regisseur ergänzen
das Team.